Unser Profil

Am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) - Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (ASF) gibt es vier verschiedene Ansätze, um Veränderungen in der Erdatmosphäre zu beobachten und zu verstehen:

  • optische Messungen von Bodenstationen aus, insbesondere um langfristige Veränderungen zu verfolgen,
  • räumlich hochaufgelöste Messungen mit Instrumenten an Bord von Stratosphärenballons und Flugzeugen,
  • satellitengestützte Messungen die eine große räumliche (bis hin zur globalen) Abdeckung ermöglichen,
  • regionale und globale numerische Modelle zur Interpretation der Messungen.

Das IMK-ASF arbeitet eng zusammen mit den anderen Teilinstituten des IMK (IMK-TROIMK-AAFIMK-IFU) und hat langjährige Kooperationsbeziehungen mit führenden Forschungsgruppen in Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, England, Schweden, Belgien, den Niederlanden,...) und weltweit (USA, Kanada, Japan, Venezuela, Äthiopien, Brasilien,...) sowie verschiedenen internationalen Organisationen (ESA, CNES, NASA, EUMETSAT, WMO, COSPAR,...) und der Industrie (EADS Astrium, Bruker,...).

Abteilungen des IMK-ASF

BFS KIT/DLR
Ballons, Flugzeuge, Satelliten

Abteilung für Fernerkundung von Spurenstoffen mit Flugzeugen, Ballons und Satelliten sowie flugzeuggestützte in situ Messungen.

Weitere Informationen
BMS
Boden­stationen und meteo­rolo­gische Satelliten
MOD KIT/DWD
Modellierung des Atmosphären­systems

 

 

Forschungsgruppen des IMK-ASF

 

 

Flugzeuggestützte Messungen in der Tropopausenregion (TOP)

 

Satellitenklimatologie (SKL)

 

Forschungsdatenmanagement (FDM), IT & Interaktionen im Atmosphärensystem (IAS)

 

Fernerkundung von Flugzeugen und Ballons (FFB)

 

Bodengebundene Fernerkundung mit Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometern (BOD)

 

Globale Modellierung (MOD)

 

Fernerkundung von Spurenstoffen mit Satelliten (SAT)

 

 

Mittlere Atmosphäre, solare Variabilität und Klimawechselwirkung (MSK)